Willkommen in Großweingarten
Verknüpfungen zu interessanten Seiten
Geschichte
Betriebe in Großweingarten
Heimatgedichte vom "Schlenzger Schorsch"
Hier gehts zu den Großweingarter Vereinen
Pfarrei
Pfarrkirche
Pfarrjubiäum
Die Großweingarter Dorfschule
Geistlicher Rat Franz Xaver Koller
Kirschen
Kindergarten in Großweingarten
Einwohnerzahlen
Faschingshochburg Großweingarten
Solimu (Solimann) Eine Sagengestalt bekommt ein Gesicht
Der Weinanbau in Großweingarten
Alte Ansichtskarten aus Großweingarten
Tourismus: Ferienwohnungen in Großweingarten
Gästebuch Großweingarten
© designed by burgi

Gesangverein Großweingarten
aktuelles


Jahresprogramm 2023:

26.02.2023

Jahreshauptversammlung beim Sternwirt 18.00 Uhr

16.02.2023

Kostümierte Gesangprobe beim Sternwirt

18.02.2023 Faschingszug in Großweingarten
22.04.2023 Vereinsausflug
08.06.2023 Fronleichnam
24.09.2023 Michelskerwa des Gesangvereins beim Pfarrheim Großweingarten
19.11.2023 Volkstrauertag
02.12.2023 Liederbeiträge zur Weihnachtsmarkteröffnung in Spalt
Seniorennachmittag im Pfarrheim Großweingarten

Lieder-CD des GesangvereinSeit Dezember 2008 präsentiert sich der Gesangverein Großweingarten mit einem Querschnitt seines Repertoires auf einer Lieder-CD. Diese kann hier zum Preis von 12.-€ (plus Versandkosten) erworben werden. Bitte geben Sie die gewünschte Stückzahl und Ihre Adresse an.

Die Pflege des Chorgesangs ist das erklärte Ziel des Vereins. Daneben aber auch die Förderung und Mitgestaltung des heimatlichen Brauchtums und Kulturgutes. Der Chor gibt selbst Konzerte und tritt anderweitig musikalisch auf und beteiligt sich an Konzerten bzw. musikalischen Veranstaltungen Anderer. Er bereitet sich darauf vor durch regelmäßige Proben, und stellt sich musikalisch – wo immer es erwünscht und möglich ist – auch in den Dienst der Öffentlichkeit. Darüber hinaus beteiligt sich der Verein an Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft oder der Gemeinschaftsaktivitäten der örtlichen Vereine, wie Fastnachts- und Kirchweihbräuchen, und Orts-, Kirchen-
oder Vereinsjubiläen.
Für Wünsche und Anregungen aber auch für Lob und Kritik ist der Verein jederzeit offen.Ihre Zuschrift erreicht den 1. Vorstand Josef Lang.

zurück


Der Gesangverein stellt sich vor
Der Gesangverein Großweingarten hat zur Zeit 83 Mitglieder. Unser Chor besteht aus 38 aktiven Sängerinnen und Sängern.
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 20.oo Uhr zur gemeinsamen Chorprobe. Uns verbindet die Freude am Chorgesang und wir mögen die Geselligkeit...

Unsere Chorleiterin – Frau Elfriede Schultes – bringt durch ihr Auftreten eine Menge Schwung in den Chor. Das Singen unter ihrer fachkundigen Anleitung macht einfach Spaß. Sie vermittelt uns die Freude an der Chormusik durch ihre interessant gestalteten Proben und durch ihre humorvolle Art.

Der Chor nimmt an Gruppen-Chorproben und Auftritten der Gesangsgruppe Spalt-Abenberg im Sängerkreis Schwabach teil.

Darüber hinaus singen wir bei privaten und öffentlichen Anlässen,wie Jubiläen, Hochzeiten, Vereinsfeierlichkeiten, öffentlichen Feierstunden,usw. Wir übernehmen auch die Gestaltung von Gottesdiensten an Festtagen.
Ein weiteres Glanzlicht im Jahresablauf ist die seit 2007 stattfindende "Michelskerwa". Ebenso treffen wir uns gern zu geselligen Veranstaltungen, wie zum alljährlich gemeinsamen veranstalteten Ausflug. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, Freunde u. Familienangehörige, sowie die gesamte Dorfgemeinschaft; und darüber hinaus alle am Chor interessierte Freunde und Förderer eingeladen.

Wenn Sie Interesse am Singen haben, sind sie bei unseren Chorproben herzlich willkommen.
zurück


Vereinsjubiäum 2014

Der Gesangverein Großweingarten e.V. feierte von Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2014 sein 90 jähriges Bestehen und zugleich 50 Jahre gemischter Chor Gesangverein Großweingarten

 Sponsorscheck der Sparkasse wird überreichtDass der Gesangverein Großweingarten über vielfältiges Liedgut verfügt und in vielen Facetten und Klangfarben moderne und alte Weisen zu Gehör bringt, das wissen und wussten die zahlreichen Besucher des Festkommerses. Am Freitagabend, 20. Juni 2014 bewies der Chor zum Auftakt des 3-tägigen Festes dies mit zwei Eingangsliedern. Vorsitzender Josef Lang begrüßte Landrat Herbert Eckstein, Gerhard Pfann, den Vorsitzenden des Sängerkreises Schwabach im Fränkischen Sängerbund sowie dessen Geschäftsführerin Christa Rehn.
Mit Chorleiterin Elfriede Schultes, den Ehrenmitgliedern Helga Hausmann, Paul Ottmann, Willibald Arnold und Max Zottmann begrüßt Lang verdiente Persönlichkeiten des eigenen Vereins. Mit ausführlichen Worten schilderte Josef Lang die Ereignisse von der Gründung des Vereins bis zur Aufwertung des Gesamtchores durch die Integrierung der Frauen im Jahr 1964. Besonders hervorgehoben wurde Ehrenmitglied Helga Hausmann, als ein Mitglied der ersten Stunde im „gemischten Chor“.

Chorleiterin Elfriede Schultes arbeitet seit 10 Jahren eifrig mit dem Chor und hat mit der Einführung moderner Lieder den Verein zur weiteren Blüte geführt und so erheblich bereichert.

„Singen ist der Atem der Seele“ und hebt außerdem die Stimmung betonte Landrat Eckstein und führte die Anwesenden in seiner gewohnt lockeren Art auf einen leicht verdaulichen philosophischen Spaziergang zum Thema Chorgesang und Musik. Sparkassengeschäftsleiter Thomas Peitz lobte die Arbeit der Sängerinnen und Sänger indem er einen Sponsorenscheck überreichte. Im Auftrag des Deutschen Chorverbandes hob Gerhard Pfann, auch für den Singkreis Schwabach den Beitrag des Gesangvereins Großweingarten zur Bewahrung volksmusikalischen Liedgutes hervor. Die Sprache der Musik ist international und verbindet.

Im weiteren Verlauf des Abends wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Die geehrten anwesenden Mitglieder:

 Gruppenfoto der geehrten Mitglieder des Gesangverein Großweingarten Juni 2014

von links: (Vorsitzender Josef Lang), Anni Gruber, Karolina Schrötz, Maria Schneider, Max Zottmann, Erwin Hausmann, Ludwig Gabler, Manfred Stuhl, Alfred Zottmann.
Hintere Reihe:
(Landrat Herbert Eckstein und Geschäftsführerin des Sängerkreises Schwabach Christa Rehn), Gerhard Wechsler, Karin Engelhardt, Hans Dafinger, (Gerhard Pfann Vorsitzender des Sängerkreises Schwabach im FränkischenSängerbund) Chorleiterin Elfriede Schultes

Um 20.00 Uhr mündete der Abend in den geselligen Teil mit Tanz und Musik der 4 Mann Band "holm-music".
Festkommers Freitag, 20. Juni 2014


Am Samstag, 21. Juni wurde im Rahmen der gerade stattfindenden Fußballweltmeisterschaft die Gelegenheit genutzt um die Gesamtbevölkerung zum gemeinsamen "Public Viewing" einzuladen. Auch hier war natürlich, wie bereits am Vorabend reichlich für Speisen und Getränke gesorgt. Anton Schneider bediente den Grill und der Bierausschank war selbstverständlich auch besetzt.


Der feierliche Kirchenzug zum Festzelt startete am Sonntag, 22. Juni um 9.00 Uhr im unteren Dorf. Unterwegs wurde am Kriegerdenkmal angehalten, um der Verstorbenen des Vereines mit dem Trauerlied – "Meine Seele ist stille in Dir" zu gedenken.

Um 10.00 Uhr schloss sich der Festgottesdienst im Zelt neben dem Sportplatz im Westen Großweingartens an. Der Jubelverein umrahmte musikalisch – begleitet durch die Blaskapelle "`s Blechla" die liturgische Feier mit der "Missa parochialis" und weiteren kirchlichen Gesängen. In seiner Predigt lobte Pfarrer Mederer die kulturelle und soziale Arbeit des Chores, der seit vielen Jahrzehnten die Eucharistiefeiern an kirchlichen Festtagen beseelt. Der Vorsitzende des Gesangvereins bedankte sich dann auch bei dem Geistlichen in bewegenden Worten.
Nach dem Mittagstisch, der um 11.00 Uhr angeboten wurde trafen auch die elf Gastchöre ein. Die Begrüßung durch Josef Lang erfolgte gegen 13.30 Uhr. Mit dem Freundschaftssingen: "von Chören – für Chöre" vergingen die weiteren drei Stunden angefüllt mit klingendem Liedgut wie im Fluge. In den Pausen sorgte die Mädchengruppe "Klarischnättra" aus der Gegend von Dillingen für Abwechslung. Die teilnehmenden Chöre. .
Die Moderation durch den Liedernachmittag übernahm stellvertretender Vorsitzender Reinhold Bauer, der sich bei Chorleiterin Elfriede Schultes und Josef Lang mit Geschenken bedankte. Die beiden zum Abschluss von allen Chören gemeinsam gesungenen Lieder "Wahre Freundschaft" und das "Lied der Franken" ließen durch den euphorischen Vortrag ein Gänsehautgefühl aufsteigen.

An das Vereinsjubiläum 2014 des Gesangvereins Großweingarten werden sich die Teilnehmer noch lange und gern erinnern, Es ist hervorragend gelungen!


Datenschutzerklärung



Diese Seiten erfüllen einen reinen Informationscharakter und verfolgen weder kommerzielle-, religiöse- noch parteipolitische Zwecke. Sie sind geprägt und getragen durch den Geist patriotischer Heimatliebe der Verfasserin. Alle Informationen sind ohne Gewähr. (Weitere Infos)
Sollte auf diesen Seiten gegen irgendwelche Copyright-Rechte verstoßen werden, genügt eine kurze Mail Haftungsausschluss